Gebrauchs- undMontageanleitungElektro-Einbaubackofen EB 6280 EP
10BackofenBackofen einschaltenDie Bedienung der Backofen-Elektronik er-folgt ausschließlich über Kurzhubtasten.Backofen Ein- / AusschaltenEinschalten•
11Betriebsart wählen (Beheizungsart)BackofenBetriebsart/ Temperatur wählen1. Den Backofen einschalten (siehe vor-angegangenes Kapitel).2. Die Taste Ba
12BackofenTemperatur einstellenBackofen heizt auf3. Zu jeder gewählten Betriebsart erscheintein Temperaturvorschlag im Display. DurchDrücken der Taste
13Heißluft / HEISSLUFT Das Gebläse an der Backofenrückwandverteilt die Luft, die vom oberen und unterenHeizkörper erhitzt wird, in einem ständi-gen Kr
14BackofenUnterhitze / UNTERHITZE Strahlungswärme wird nur von dem unterenHeizkörper an das Gargut abgegeben.Diese Betriebsart sollte dann gewähltwerd
15Pyrolytische Reinigung / PYRO Dabei werden Schmutzrückstände im Back-ofen verbrannt, die sich nach dem Abkühlendes Backofens herauswischen lassen. D
16Antihaft-Backblech und Fett-pfanneVor dem ersten Gebrauch sind die Antihaft-Zubehörteile mit heißem Wasser und Spül-mittel sorgfältig zu reinigen.Da
17EinschubebenenIn den Backofen können die Backbleche,der Rost oder die Fettpfanne in 4 Ebeneneingeschoben werden. In den Tabellenzum Braten, Backen o
18BackofenSchnellaufheizung (SAH)Durch das Einschalten der Schnellaufhei-zung im Aufheizbetrieb werden mehrereHeizkörper gleichzeitig eingeschaltet (a
19Anwendungs-BeispielEs soll die Betriebsart Ober-/Unterhitze mit195°C für einen Streuselkuchen eingestelltwerden.Der Backofen soll möglichst schnell
2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Über-zeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkteist Verlass.Damit
20BackofenKindersicherungUm zu vermeiden, dass sich Kinder spie-lenderweise am Gerät betätigen, kann dieBedienung des Backofens gesperrt werden.Wichti
21BackofenKurzzeitmesserDer Kurzzeitmesser arbeitet wie ein normalerKüchenwecker, bei dem nach Ablauf einerKurzzeit ein Signalton ertönt.1. Die Taste
22BackofenAbschaltautomatikMit der Abschaltautomatik schaltet sich derin Betrieb befindliche Backofen zu einembestimmten Abschaltzeitpunkt selbsttätig
23Ein- / AbschaltautomatikPraktisches Beispiel: es ist 8.00 Uhr und einSchweinebraten soll mit der BetriebsartHeißluft 2 Std. 30 Min. im Backofen brat
24BackofenEinstellung des Signaltons beiTastenbetätigungDas Betätigen einer Taste kann durch einenakustischen Signalton bestätigt werden.Tasten-Signa
25BackofenBratautomatikRezepteWählen Sie für diese Funktion eines dervorgegebenen Rezepte aus.Rezeptauswahl1.Drücken Sie die Taste , um den Ofeneinzu
26BackofenRezept-NameEnthält der Rezeptname mehr als 11 Buch-staben, wird er durchlaufend angezeigt.SchnellaufheizungDie Schnellaufheizung „SAH” steht
27Beim Öffnen der Backofentür - währendoder am Ende des Garvorganges - aufeinen möglichen Dampfaustritt achten!Hinweise zur Bratautomatikallgemein• Di
28BackofenAutomatiktabelleGewicht Gewicht TemperaturProgramm Min Max Betriebsart/ kg / kg / °CRinderbraten 0,8 2,5 175 Heißluft+Roastbeef, rot 0,8 2,5
29Hinweise zu den einzelnen Programmen1. RINDERBRATENProgramm für: RinderfiletAnfangstemperatur: ca. 10 °C, aus dem KühlschrankGewicht: 0,8 – 2,5 kgZu
3InhaltsverzeichnisEnergiespartipps zum Backofen ...37Backen ...
30Backofen4. SCHWEINEBRATENProgramm für: Nacken, Rollbraten, Nuss, SchlegelAnfangstemperatur: ca. 10 °C, aus dem KühlschrankGewicht: 0,8 – 3,0 kgZubeh
318. KALBSHAXEProgramm für: Kalbsschlegel, KalbshaxeAnfangstemperatur: ca. 10 °C, aus dem KühlschrankGewicht: 0,8 – 3,0 kgZubehör: RostEinschubebene:
32Backofen11. REH-/HASENBRATENProgramm für: Hasenrücken, Rehrücken, RehkeuleAnfangstemperatur: ca. 10 °C, aus dem KühlschrankGewicht: 0,8 – 2,8 kgZube
3314. HÄHNCHENProgramm für: Hähnchen, PoulardeAnfangstemperatur: ca. 10 °C, aus dem KühlschrankGewicht: 0,8 – 2,0 kgZubehör: RostEinschubebene: 2. Ebe
34Backofen17. PUTE, TRUTHAHNProgramm für: Babypute, Pute, TruthahnAnfangstemperatur: ca. 10 °C, aus dem KühlschrankGewicht: 0,8 – 6,0 kgZubehör: Rost,
3520. PIZZA TIEFGEFRORENProgramm für: HandelsüblicheTiefkühlpizzaAnfangstemperatur: - 18 °C aus dem GefrierfachGewicht: 0,3 – 0,7 kgZubehör: RostEinsc
36BackofenGehäusekühlungDie eingebaute Gehäusekühlung sorgt fürniedrige Temperaturen an Bedienungs-blende, Schalterknebel und Backofen-Türgriff bei au
37• Nach Möglichkeit dunkle, schwarzlackierte, silikonbeschichtete oder email-lierte Backformen verwenden, weil sie dieBackofenhitze besonders gut auf
38BackenBeim Öffnen der Backofentür - währendoder am Ende des Garvorganges - aufeinen möglichen Dampfaustritt achten!Hinweise zum Backen allgemein• Zu
39BackenHinweise zum Backen mit derPizzastufe• Diese Betriebsart ist ideal für das Backenvon Pizza.• Es können aber auch feuchte Obstkuchenmit Hefe- u
4Sicherheitshinweise• Vorsicht: Heizelemente, Backraum undZubehörteile werden bei Betrieb heiß. Be-nutzen Sie immer Topflappen oder Topf-handschuhe un
40BackenTipps zum Backen• Ist der Kuchen durchgebacken?Mit einem Holzstäbchen stechen Sie ander höchsten Stelle den Kuchen an.Wenn kein Teig mehr kleb
41BacktabelleGebäckart Ein- Betriebsart Temperatur Vor- Backzeitschub- ºC heizen minebene minKuchen in FormenSandkuchen 2 Ober-/Unterhitze 170-180 40-
42BratenBeim Öffnen der Backofentür - währendoder am Ende des Garvorganges - aufeinen möglichen Dampfaustritt achten!Hinweise zum Braten allgemein• Zu
43Tipps zum Braten• Das Braten von Fleisch, Geflügel undFisch im Backofen lohnt sich erst ab ei-nem Gewicht von 1 kg. Kleinere Stückegrillen oder in d
44BrattabelleLebensmittelGewichtBratgeschirr Ein- Betriebsart Tempe- Bratzeitg schub- ratur minebene °CRinderbraten 1500 Bräter offen 2 Heißluft-Plus
45Grillen und ÜberbackenBeim Grillbetrieb mit erhöhter Vorsichtvorgehen. Durch die starke Hitze desGrillheizkörpers sind der Rost und diesonstigen Tei
46GrilltabelleLebensmittel Ein- Betriebsart Temperatur Grillzeitschub- º C minebene2 Rinderfiletsteaks a point 4 Kleinflächengrill 250 10-152-4 Scheib
47EinkochenEinkochtabelleObstBeeren 6 x 1 Liter ca. 30 Min. abschalten 15 Min.Steinobst 6 x 1 Liter ca. 30 Min. abschalten 30 Min.Apfelmus 6 x 1 Liter
48Auftauen• Zum Auftauen geeignet sind Sahne- undButtercremetorten, Kuchen und Gebäck,Brot und Brötchen, tiefgefrorenes Obst.• Fleisch und Geflügel so
49Reinigung und PflegeDas Gerät darf nicht mit einem Heißdampf-oder Dampfstrahlreiniger gereinigt werden.Vor dem Reinigen den Backofenausschalten und
5Worauf Sie achten müssenBestimmungsgemäße VerwendungDas Gerät ist ausschließlich für die Zu-bereitung von haushaltsüblichen Speisen zuverwenden und n
50Pyrolytische ReinigungWie funktioniert die Pyrolyse?Beim pyrolytischen Reinigungsvorgang wirdder Backofen auf etwa 500°C erhitzt. Dabeiverbrennen Ve
51Während der pyrolytischen Reinigungentstehen sehr hohe Temperaturen an derBackofentür.Es besteht Verbrennungsgefahr.Deshalb Backofentür nicht berühr
52Reinigung und PflegePyrolytische Reinigung anwendenWichtig: vergewissern Sie sich vor demEinschalten der pyrolytischen Reini-gungsfunktion, dass die
53Reinigung und Pflege5. Nach einiger Zeit wird die Backofentürverriegelt und das entsprechende Sym-bol wird eingeblendet. Jetzt ist dieTaste Backo
54Reinigung und PflegePyrolytische Reinigung mitZeitvorwahl(verzögerter Start, automatischer Halt)1. Den pyrolytischen Reinigungsvorgangwie auf der vo
55Backofen: manuelle ReinigungSelbstverständlich kann der Backofen auchvon Hand gereinigt werden.• Vor jedem Reinigen den Backofen aus-kühlen lassen.•
56Reinigung und PflegeTeleskopauszugschienenZum Reinigen können die Einhängegitter mitTeleskopauszugschienen komplettabgenommen werden.EntnahmeAuf de
57Die Backofentür nur reinigen, wenn sieabgekühlt ist!Die Glasscheiben nur entnehmen, wenndie Backofentür ausgebaut ist!Backofentür und Türglasscheibe
583. Verriegelungen beidseitig entriegeln,indem die Feststeller (D) um 90° zurAußenseite gedreht werden (E).4. Die Feststeller können in dieser Positi
596. Auf die gleiche Weise die beiden anderenScheiben (H, J) entfernen.Reinigung vornehmenUm Beschädigungen an derSpezialbeschichtung der Scheiben zuv
6GerätebeschreibungBackofentür mit SichtfensterWrasenaustrittBackofentürgriffBedienblende
608. Die nächste Innenscheibe (H) mit dembedruckten Rahmen muss so eingebautwerden, dass der bedruckte Rahmen zurzuvor eingesetzten Scheibe weist. Di
61Was tun bei Problemen?Unqualifizierte Eingriffe undReparaturen am Gerät sind gefährlich,weil Stromschlag- undKurzschlussgefahr besteht. Sie sind zur
62Der Backofen wird nicht beheizt• Hat die Sicherung in der Hausinstallationausgelöst?• Ist die Kindersicherung oder die Ein/Ab-schaltautomatik einges
63Hinweise zur EntsorgungAustausch von GeräteteilenDie Fassung der Backofenlampe steht unterSpannung. Es besteht Stromschlaggefahr!Zum Auswechseln der
64MontageanleitungSicherheitshinweise bei Montage• Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbelägedes Einbauschrankes und der angrenzen-den Möbel müssen temper
65MontageanleitungGeräteeinbau• Die Standsicherheit der Möbel muss DIN68930 genügen. Die Abmessungen derNische ist unbedingt einzuhalten.• Auf der Rüc
66Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller anwendbaren EG-Richtlinien, die eineCE-Kennzeichnung vorsehen.Elektro-Einbaubackofen EB 6280 EP Produ
67KundendienstFalls eine Störung auftritt, so prüfen Sie bit-te zunächst, ob Sie auch sämtliche in dieserGebrauchsanleitung enthaltenen Bedienschritte
Elektro-Einbaubackofen EB 6280 EPProdukt-Nr. 00.512.917 Edelstahl39711-3402GewährleistungGewährleistungBei allen technischen Geräten von QUELLEbeheben
71Taste Ein/ Auszum Ein- und Ausschalten des Backofens2 Taste Autozum Anwählen der Bratautomatik3Taste Backofen zum Anwählen der Betriebsarten4Taste
8Vor dem ersten GebrauchBitte führen Sie die folgenden Schritte aus,wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Be-trieb nehmen.Sämtliche Verpackungsmaterial
9Vor dem ersten GebrauchPyrolyseVor der ersten BenutzungNach dem Anschließen an die Stromversor-gung oder nach einem Stromausfall läuft auf demDisplay
Kommentare zu diesen Handbüchern